Enter your keyword

Pension Buyout: Der Weg zur schuldbefreienden Übertragung von Pensionsverpflichtungen

Ein Pension Buyout befreit den Arbeitgeber wirtschaftlich und rechtlich von sämtlichen Pensionsverpflichtungen und ist mit einer Enthaftung verbunden. Er umfasst die Rentner und die unverfallbar ausgeschiedenen Mitarbeiter (UVA). Bilanziell wird eine Ausbuchung der Verpflichtungen im Sinne eines „Settlements“ nach HGB erreicht. Gemäß IFRS können die Pension Verpflichtungen der Jahre 11 und nachfolgende aufgelöst werden. Die Jahre 1 bis 10 werden aufgrund der bestehenden Nachhaftungsverpflichtungen mit den Plan Assets saldiert. Zunächst werden die Pensionsverpflichtungen auf einen dritten Rechtsträger, die Rentnergesellschaft, abgespalten/ausgegliedert. Anschließend wird die Rentnergesellschaft an eine Pension Buyout Plattform veräußert. Die Rentnergesellschaft hat den ausschließlichen Zweck, die übertragenen geschuldeten Rentenzahlungen zu leisten, bis die letzte Verpflichtung gegenüber UVA und Rentnern erfüllt ist. Eine Zustimmung des Betriebsrates, der Mitarbeiter oder des PSVaG ist nicht erforderlich, und die Versorgungsansprüche werden weiterhin durch den PSVaG gesichert.

Was lässt sich mit einem Pension Buy-out realisieren?

  • Schuldbefreiende Übertragung der Pensionsverpflichtungen
  • Übertragung der Risiken: Langlebigkeit, Inflation, Bilanzvolatilität
  • Vollständiges Settlement bzw. Bilanzimmunisierung nach IFRS, US-GAAP und HGB
  • Komplexitätsreduktion in der bAV und Verringerung des Administrationsaufwands
  • Vereinfachung von M&A-Transaktionen und Vermeidung von hohen Bewertungsabschlägen
  • Folgeübertragungen nachrückender Rentner- und UVA-Generationen auf die bestehende Rentnergesellschaft

Markttreiber und Impulse für eine Pension Buyout-Lösung:

  • M&A-Transaktionen
    • Reduktion der Komplexität in der Transaktion
    • Vermeidung von Bewertungsabschlägen
    • EBIT-Optimierung und Rendite-Optimierung
  • De-Risking
    • Reduzierung der Bilanzvolatilität durch Zins und Inflationsrisiken
    • Nutzung des attraktiven Zinsniveaus
    • Optimierung der Liquiditätsplanung und Cashflow-Management
  • Liquidation von Gesellschaften

Ihr Ansprechpartner: