Benefits Trends und die Herausforderungen des Firmenrads für die HR-Admin
Gemäß den Ergebnissen der Lurse Benefits-Studie gehört das Firmenrad zu den drei TopBenefits in Deutschland. In großen Unternehmen und Konzernen ist es bereits fester Bestandteil des Benefits-Portfolios. Das Unternehmen Qualcomm führte Anfang dieses Jahres das Firmenrad als neues Benefit für die Mitarbeitenden ein. Michael Siegler, Comp & Benefit Analyst bei Qualcomm stellte das Konzept beim heutigen Lurse Round Tables Global Pension and Benefits Management vor. Jeder Mitarbeitende kann zwei Fahrräder inklusive Instandhaltungskosten und AG-Zuschuss leasen. Die Administration übernimmt Qualcomm.
Das bei den MA sehr beliebte Benefit Firmenrad ist zu 90% verwaltungsarm. Treten jedoch Störfälle auf, wie u. a. Austritte aus dem Unternehmen, Auslandsaufenthalte oder Sabbaticals, wird der Verwaltungsaufwand riesig. Das gilt auch für M&A-Transaktionen, hier fallen Doppelaufwände an. Die Teilnehmer:innen des Round Tables wünschen sich von den Dienstleistern die Entwicklung von Standards für diese Gegebenheiten und damit eine deutliche Entlastung der Verwaltung von Firmenrädern. Die Angebote werden besser, aber auf ideale Lösungen wartet man noch, so die Teilnehmenden.
Im zweiten Teil des Round Tables Global Pension and Benefits Management ging es um das rechtzeitige Erkennen von Benefit-Trends und damit die regelmäßige Überprüfung von Benefits-Portfolios. Hierfür empfiehlt es sich gesellschaftliche Trends zu beobachten sowie Benchmarking-Studien, Mitarbeiterwünsche, Wettbewerber und das Ausland im Blick zu haben. Insbesondere in den vergangenen 8 Jahren konnte eine deutliche Veränderung bei den Benefit-Angeboten der Unternehmen festgestellt werden. Sowohl bei Mitarbeitern als auch bei Bewerbern sind Ortungebundenheit und flexibles Arbeiten mittlerweile mindestens ebenso wichtig wie die Vergütung und (finanziell) attraktive Benefits.
Das Lurse Team bedankt sich bei den Teilnehmern und Sprechern für den fachlich konstruktiven und offenen Austausch. Bis zum nächsten Round Table! Wie freuen uns darauf!